Wissenschaft / Forschung

Wissenschaft / Forschung · 29. März 2025
DMZ – WISSENSCHAFT/ MM ¦ AA ¦ Dübendorf, St. Gallen und Thun – Keramik gilt als harter und spröder Werkstoff, doch im Labor für Hochleistungskeramik der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) brechen Forschende mit dieser Vorstellung. Unter Leitung von Dr. Frank Clemens entwickeln sie weiche und intelligente Sensoren, die auf keramischen Partikeln basieren und Berührungen, Temperaturunterschiede und weitere Umweltveränderungen wahrnehmen können. Diese...
Wissenschaft / Forschung · 21. März 2025
DMZ – WISSENSCHAFT/ MM ¦ AA ¦ Dübendorf, St. Gallen und Thun - Die Frage nach der Chiralität des Lebens, also warum biomolekulare Strukturen wie Aminosäuren und Zucker nur in einer von zwei spiegelbildlichen Formen in lebenden Organismen vorkommen, beschäftigt Wissenschaftler seit Langem. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Wechselspiel zwischen elektrischen und magnetischen Feldern eine Schlüsselrolle beim Verständnis dieses Phänomens spielen könnte. Die Chiralität des...

Wissenschaft / Forschung · 19. März 2025
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Villigen – Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, die die Leistung von Lithium-Ionen-Akkus deutlich verbessert. Dank einer neuen Schutzschicht, die mit nachhaltigen Verfahren hergestellt wird, können Batterien künftig höhere Spannungen erreichen und somit effizienter arbeiten. Die Ergebnisse der Studie wurden im Fachjournal ChemSusChem veröffentlicht. Ein Schritt Richtung effizientere Akkus...
Wissenschaft / Forschung · 18. März 2025
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf, St. Gallen und Thun – Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben ein bedeutendes theoretisches Modell aus der Quantenphysik experimentell nachgebaut. Das Modell basiert auf den Arbeiten des Physik-Nobelpreisträgers Werner Heisenberg und wurde mithilfe von Nanographenen, winzigen Kohlenstoffmolekülen, realisiert. Diese synthetische "bottom-up"-Methode ermöglicht eine experimentelle Untersuchung von...

Wissenschaft / Forschung · 18. März 2025
DMZ – POLITIK ¦ Anton Aeberhard ¦ KOMMENTAR COVID-19, ausgelöst durch das Virus SARS-CoV-2, hat sich im Laufe der Pandemie tief in das gesellschaftliche Bewusstsein eingebrannt. Viele Medien haben sich jedoch regelrecht darauf eingeschworen, die Mär zu verbreiten, dass COVID inzwischen mit einer Erkältung oder Grippe gleichzusetzen sei. Dieser Vergleich greift allerdings zu kurz. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass wiederholte COVID-Infektionen schwerwiegende Auswirkungen...
Wissenschaft / Forschung · 16. März 2025
DMZ WISSENSCHAFT ¦ Stefan Hemler ANALYSE Auf dem Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter) ist es seit Mitte der Woche zu einem mehrtägigen Schlagabtausch zwischen Virologieprofessor:innen gekommen. Dabei hielt der Berliner Charité-Lehrstuhlinhaber Christian Drosten dem Hamburger Professor Jonas Schmidt-Chanasit vor, aus „gekränktem Belastungseifer“ seine Fachkollegen öffentlich auf X zu attackieren. Drosten erneuerte damit seine Kritik an der unangemessenen Art und Weise von...

Wissenschaft / Forschung · 13. März 2025
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ L. Wallner ¦ Die Dokumentation von Sarah Tacke versucht, eine "Aufarbeitung" der Pandemiepolitik und ihrer Folgen vorzunehmen. Doch eine genauere Analyse zeigt, dass wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse verzerrt dargestellt oder unterschlagen werden. Die Sendung folgt einem Narrativ, das auf vermeintliche "Fehler" der Maßnahmen fokussiert ist, während sie entscheidende Fakten über die Notwendigkeit dieser Maßnahmen ignoriert oder unzureichend einordnet. 1....
Wissenschaft / Forschung · 13. März 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ Sarah Koller ¦ Eine Studie verknüpft das Epstein-Barr-Virus mit MIS-C Als die COVID-19-Pandemie begann, galten Kinder lange als weniger betroffen. Ihr Immunsystem schien sie vor schweren Verläufen zu schützen. Doch bereits im April 2020 beobachteten britische Kinderintensivmediziner eine Häufung von Patienten mit schwerem hyperinflammatorischem Schock nach einer SARS-CoV-2-Infektion. Ähnliche Fälle wurden in Italien festgestellt, wo eine Zunahme von...

Wissenschaft / Forschung · 12. März 2025
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf, St. Gallen, Thun – Forschende der Empa haben einen Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Muskeln erreicht. Mit einer neuartigen 3D-Druckmethode lassen sich weiche, elastische und dennoch kraftvolle Strukturen herstellen, die zukünftig in Medizin, Robotik und Industrie Anwendung finden könnten. Ein neuer Ansatz für künstliche Muskeln Künstliche Muskeln sind eine vielversprechende Technologie mit weitreichenden Anwendungsmöglichkeiten:...
Wissenschaft / Forschung · 07. März 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ A. Aeberhard Fünf Jahre nach dem Beginn der Covid-19-Pandemie wird immer deutlicher, welche nachhaltigen Folgen eine Infektion mit SARS-CoV-2 für das Gehirn haben kann. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass viele Menschen auch lange nach ihrer Erkrankung unter kognitiven Einschränkungen wie Konzentrationsstörungen, Gehirnnebel, Depressionen und einem verlangsamten Denkvermögen leiden. Besonders besorgniserregend ist, dass eine Covid-Infektion mit erhöhten...

Mehr anzeigen