Wirtschaft

Wirtschaft · 26. März 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Die Erfolge von Autoren wie der hier nur exemplarisch aufgeführte Marc Friedrich könnten das Verhältnis der Deutschen zu Geld nicht besser beschreiben. Seit Dekaden finden solche Autoren zum Thema Geldanlage Anhänger, die nichts anderes als deren Angst bedienen und ihnen "Tipps" für die "Absicherung" gegen irgendwelche Weltuntergänge geben, die nie stattfinden. Anfangs hatte Friedrich sogar mal Waldboden und Whiskey als Anlage empfohlen. Dann...
Wirtschaft · 23. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ A. Aeberhard Seit Beginn des Jahres 2025 steckt Tesla in einer massiven Krise: Der Aktienkurs des Elektroautoherstellers ist um 37 Prozent gefallen, immer mehr Investoren äußern Kritik an Elon Musk, und es gibt vermehrt Berichte über Vandalismus an Tesla-Fahrzeugen. Die Ursache dieser Entwicklungen liegt nicht nur in wirtschaftlichen Problemen, sondern auch in Musks wachsenden politischen Ambitionen. Der Tesla-CEO hat in den letzten Monaten eine immer größere Rolle in...

Wirtschaft · 19. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Finanzlage der öffentlichen Hand in der Schweiz bleibt bis 2028 unterschiedlich stabil, je nach Staatsebene. Während die Kantone voraussichtlich weiterhin solide Haushalte mit leichten Überschüssen führen werden, könnten die Gemeinden ab 2026 mit strukturellen Defiziten konfrontiert sein. Besonders angespannt ist die finanzielle Situation des Bundes, der stark vom geplanten Entlastungspaket abhängt. Noch größer ist die Unsicherheit bei den...
Wirtschaft · 19. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes hat ihre Wachstumsprognose für die Schweizer Wirtschaft leicht gesenkt. Für das Jahr 2025 wird ein um Sportereignisse bereinigtes BIP-Wachstum von 1,4 % erwartet, gefolgt von 1,6 % im Jahr 2026. Dies liegt unter dem historischen Durchschnitt von 1,8 % und bedeutet, dass die Schweizer Wirtschaft weiterhin nur verhalten wächst. Die Prognose basiert auf der Annahme, dass sich globale Handelskonflikte...

Wirtschaft · 13. März 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Kardinal Richelieu musste vor jetzt 400 Jahren erkennen, dass Zölle genau zwei wesentliche Eigenschaften haben: Erstens: Sie wirken sehr stark. Zweitens: Niemand weiß, was sie bewirken. Die Handelsbeziehungen Frankreichs waren vor 400 Jahren bereits zu komplex, um mit Zöllen gezielte Ergebnisse zu erreichen. Hinderte seitdem viele Regierungen, Politiker und auch Wirtschaftsbosse nicht, eine Zollpolitik zu verlangen oder konkret damit herum zu...
Wirtschaft · 12. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ Sarah Koller KOMMENTAR Als Elon Musk im Oktober 2022 Twitter für 44 Milliarden Dollar übernahm, sorgte der Schritt weltweit für Aufsehen. Viele sahen in dem Kauf einen mutigen, wenn nicht visionären Schachzug eines Unternehmers, der die Welt verändern wollte. Doch zweieinhalb Jahre später, im März 2025, zeichnen sich die finanziellen Schattenseiten ab: Die Übernahme von Twitter könnte sich als eines von Musks größten finanziellen Missgeschicken entpuppen. Denn...

Wirtschaft · 12. März 2025
DMZ –WIRTSCHAFT ¦ Sarah Koller Als Donald Trump am 20. Januar seinen Amtseid für eine zweite Amtszeit ablegte, waren die Erwartungen an die Finanzmärkte hoch. Viele Investoren hofften auf eine Fortsetzung der wirtschaftsfreundlichen Politik, die seine erste Amtszeit geprägt hatte. Doch nur wenige Wochen nach seinem Amtsantritt zeichnet sich ein anderes Bild ab: Die Aktienkurse großer Unternehmen, insbesondere im Technologiesektor, geraten unter Druck, und einige der reichsten Menschen...
Wirtschaft · 12. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Schweiz hat im Jahr 2024 Kriegsmaterial im Wert von 664,7 Millionen Franken in 60 Länder exportiert. Dies entspricht einer leichten Abnahme um rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr, bleibt jedoch ein kontroverses Thema, insbesondere vor dem Hintergrund der vielbeschworenen Schweizer Neutralität. Laut den offiziellen Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) war Deutschland mit einem Importvolumen von 203,8 Millionen Franken der...

Wirtschaft · 11. März 2025
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ A. Aeberhard Die US-Börsen haben in der vergangenen Woche einen steilen Rückgang hinnehmen müssen, wobei der S&P 500 mit einem Minus von 3,1 Prozent den stärksten Verlust seit sechs Monaten verzeichnete. Besonders schwer getroffen wurden Technologieaktien – allen voran Tesla, deren Kurs am Montag um mehr als 13 Prozent einbrach. Dies ist nicht nur ein Dämpfer für die Börse insgesamt, sondern auch für den wohl bekanntesten CEO des Unternehmens: Elon Musk. Musk...
Wirtschaft · 04. März 2025
DMZ –WIRTSCHAFT ¦ A. Aeberhard KOMMENTAR Der Telekom-Chef Timotheus Höttges fordert, wie auch einige politische Akteure in den USA, drastische Bürokratieabbauten und einen radikalen Umbau der staatlichen Verwaltung. Doch die Vorschläge, die er im Einklang mit Elon Musk und dessen sogenannten "Department of Government Efficiency" (DOGE) vorbringt, sind nicht nur gefährlich, sondern auch zutiefst undurchdacht. Die Idee eines radikalen "Bürokratieabbaus", wie sie in den USA unter Musk...

Mehr anzeigen