Artikel mit dem Tag "auch"



Tierwelt · 05. April 2025
DMZ – TIERWELT ¦ Lena Wallner ¦ In einem Artikel von experto.de werden die Grundlagen der Homöopathie für Hundebesitzer dargestellt und deren Anwendungsmöglichkeiten erläutert. Im Text wird behauptet, dass es durchaus empfehlenswert sei, Hunde homöopathisch zu behandeln, insbesondere um ihr Wohlbefinden zu steigern und ihre Abwehrkräfte zu stärken. Das ist natürlich Humbug, genauso wie die Behauptung, dass die Homöopathie eine wirksame und gut verträgliche Behandlungsmethode für...
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Besorgniserregender Anstieg von Medikamentenfälschungen Wien – Der Zoll hat im Jahr 2024 insgesamt 6.327 Sendungen aufgrund der EU-Produktpiraterie-Verordnung kontrolliert und daraufhin 9.974 Verfahren eingeleitet. Dabei wurden 128.898 gefälschte Produkte im geschätzten Originalwert von mehr als 38 Millionen Euro beschlagnahmt. Laut dem jährlichen Bericht des Finanzministeriums an den Nationalrat (III-142 d.B.) handelt es sich um den dritthöchsten...

04. April 2025
DMZ - SOZIALES ¦ Patricia Jungo ¦ Die stattliche Anzahl von 60‘000 Menschen wurden im letzten Jahrhundert unschuldig in Psychiatrien, Strafanstalten, Erziehungsheimen und Arbeitserziehungsinstitutionen untergebracht und so administrativ versorgt. Als Erziehungsmittel setzte man Zwangsarbeit ein. Am Montag wurden die Erkenntnisse einer unabhängigen Expertengruppe in drei Büchern publiziert. Eine ehemalige Zwangsversorgte stellte sich beispielsweise in einem der Bücher die Frage, ob man zu...
Tierwelt · 04. April 2025
DMZ - TIERWELT / KULTUR / Fabrice Müller, Redakteur SCHULE UND ELTERNHAUS SCHWEIZ Haustiere sind in vielen Haushalten treue Begleiter und liebgewonnene Familienmitglieder. Ob Hund, Katze oder Hamster – der Umgang mit Tieren wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Kinder aus. Deshalb kommen immer häufiger auch Hunde im Schulunterricht zum Einsatz. Yakari ist ein zweijähriger, mittelgrosser Windhund und der Liebling in der Klasse von Andrea Hintermüller. Die Lehrerin für...

04. April 2025
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Bei schweren Epilepsien hilft oft nur ein chirurgischer Eingriff – meist mit großem Erfolg. Während sich die Hirnleistung nach einer erfolgreichen Operation langfristig erholen kann, kommt es in seltenen Fällen zu unerwarteten kognitiven Leistungseinbrüchen. Forschende der Universität Bonn haben nun zeigen können, welche Patientinnen und Patienten ein besonders hohes Risiko dafür tragen. Ihre Ergebnisse sind in der Zeitschrift „Annals of...
International · 04. April 2025
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Wien – Der Außenpolitische Ausschuss des österreichischen Parlaments hat sich einstimmig für den Schutz ukrainischer Kinder und für einen verstärkten Einsatz gegen Atomwaffen ausgesprochen. Eine breite Mehrheit lehnte zudem Einschränkungen der Rechte von LGBTIQ+-Personen in Ungarn ab. Schutz ukrainischer Kinder als oberste Priorität Mit einem parteiübergreifenden Entschließungsantrag beauftragte der Ausschuss Außenministerin Beate...

03. April 2025
DMZ – LEBEN ¦ Patricia Jungo ¦ Wir alle kennen es: Zuweilen vergeht die Zeit wie im Flug und dann wiederum scheint sie einfach stillzustehen. Unsere Zeitwahrnehmung ist großen Schwankungen unterworfen und womöglich ist dies von unserem Herzschlag abhängig. Verantwortlich dafür könnten Blutdrucksensoren in den Gefäßwänden sein, welche Signale an das Gehirn senden und die Zeit entweder verkürzt oder auch ausgedehnter erscheinen lassen. Fachleute um Irena Arslanova von der University...
03. April 2025
DMZ – MEDIZIN ¦ Markus Golla ¦ Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammenhalt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum wissenschaftlich untersucht war, ist der gesundheitliche Nutzen für die ehrenamtlich Tätigen selbst. Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM Bayern) hat nun herausgefunden: Die Freiwilligenarbeit...

03. April 2025
DMZ – SATIRE ¦ Ruedi Stricker ¦ Horn, 25. November 2024. Mit der Inbetriebnahme der U-Boot-Flotte im Seealpsee und der Ausrüstung des VBS Sekretariats mit Schlafbrillen der fünften Generation ist das Rüstungsprogramm 23 abgeschlossen. Wie die letzten Fälle der Militärgerichtsbarkeit zeigen, verlagert die Armeeführung ihren strategischen Fokus nun gnadenlos auf die Disziplin der Truppe. Kartoffelstock Wie Radio SRF 1 kürzlich berichtete, ereignete sich die Tat anlässlich einer Übung...
02. April 2025
DMZ – SATIRE ¦ Ruedi Stricker ¦ Die Schweizerische Bundesverfassung wird wie folgt ergänzt: Art. 211 (neu) 1 Auf dem Gebiet der Schweizerischen Eidgenossenschaft ist das Niesen verboten. 2 Der Gesetzgeber umschreibt den Tatbestand des Niesens im Hinblick auf eine vollzugsfreundliche Abgrenzung von anderen Vorgängen, die für die Versorgung des menschlichen Organismus mit Sauerstoff und die Emission von Stoffwechselprodukten aus den Atmungsorganen unverzichtbar sind. 3 Einfuhr, Herstellung...

Mehr anzeigen