Artikel mit dem Tag "#corona"



Politik / Energie / Umwelt · 28. April 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Das statistische Bundesamt meldet den Anstieg der Staatsquote auf 49,5% und schon geht es los: Sozialismus, Staatswirtschaft, Planwirtschaft sind die typischen Kampfbegriffe, teilweise sogar renommierte Ökonomen, die sich tatsächlich viel differenzierter äußern, werden mit verkürzten Aussagen zitiert, eine Staatsquote über 50% sei generell kritisch. Bei den typischen Schuldzuweisungen geht es dann munter durcheinander, das sind Folgen einer...
Wissenschaft / Forschung · 28. April 2025
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ S. Koller Die Langzeitfolgen von SARS-CoV-2-Infektionen, auch als post-akute sequelae (PASC) bekannt, betreffen nicht nur Erwachsene, sondern zunehmend auch Kinder und Jugendliche. Eine umfassende Studie, die kürzlich in Nature Communications veröffentlicht wurde, beleuchtet die kardiovaskulären Auswirkungen einer COVID-19-Infektion in der jungen Bevölkerung. Forscher um Bingyu Zhang und Kollegen analysierten Daten von über 1,2 Millionen Personen, um das Risiko von...

International / Global · 28. April 2025
DMZ – GLOBAL ¦ György Odze ¦ KOMMENTAR Im Zentralinstitut für politische Forschung der Kommunistischen Partei Chinas, in den Führungsbüros im Bezirk Dongcheng, unweit der Verbotenen Stadt, muss dieser Tage eine Menge Verwirrung herrschen. Auch ich habe als Diplomat an solchen Beratungen immer wieder teilgenommen und war davon überzeugt, dass dort hervorragende und aufgeschlossene Fachleute arbeiten. Wir erleben möglicherweise die kritischste Situation der letzten vier Jahrzehnte und...
DMZ ¦ ANNABEL HERKSTRÖTER ¦ Manche Geschichten finden uns. Sie entstehen zwischen Atemzügen, im Zwischenraum des Alltags, und flüstern sich selbst weiter, auch wenn wir kaum zuhören. Weil Worte verbinden und Brücken schlagen können, wo Verständigung schwerfällt, werde ich künftig in den DMZ News öfter solche Texte veröffentlichen: kleine Fäden, lose Gedanken, Momente, die bleiben wollen. Folgt mir, wenn ihr mögt – in eine Sprache, die sich selbst sucht und manchmal doch trifft....

Gesellschaft / Leben · 28. April 2025
DMZ –BLICKWINKEL/ Liselotte Hofer KOMMENTAR Stalking – ein Wort, das für viele vielleicht nach übertriebener Aufregung klingt. Nach etwas, das „anderen passiert“. Doch wenn man selbst – auch nur ansatzweise – mit einer solchen Situation konfrontiert wird, verändert sich der Blick. Plötzlich spürt man, wie fragil die eigene Grenze zur Sicherheit sein kann. Ich erinnere mich an eine Begebenheit, die mich bis heute beschäftigt. Ein Bekannter fragte, ob wir uns an einem bestimmten...
DMZ – KULTUR ¦ Urs Heinz Aerni ¦ Eine Besprechung von Cornelia Kunert des Buches "Schweizweh" aus der Feder von Karin Antonia Mairitsch Sechs Personen, Drei Länder, im kurzen Wechsel, fluktuierend, suchend. Es gibt ein Opfer. Nach dem Täter wird gesucht in einem Fall, der sich nicht lösen lässt in der realen Welt. Nur im Bereich jenseits der Topologie, der Geographie, der raum-zeitlichen Getrenntheit, im Bereich der Verschränkung und Gleichzeitigkeit findet das Geschehen seinen Sinn....

Politik / Energie / Umwelt · 27. April 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Wer sich gleichzeitig für die Trump-Politik und die des Argentiniers Milei begeistert, beweist vor allem seinen geringen Sachverstand. Die versuchen sich nämlich gerade in substanziell komplett gegenteiligen Maßnahmen und es könnte Milei zudem passieren, dass er zum Kollateralschaden dieser blindwütigen US-Politik wird. Milei räumt nämlich insbesondere mit dem protektionistischen Teil des Peronismus auf, eine dringend notwendige Maßnahme. Das...
International / Global · 27. April 2025
DMZ – HISTORISCHES ¦ Rachel Huber ¦ Vom Westernheld zum rassistischen Kolonialisten: Die Sicht auf den Schweizer Pionier Johann August Sutter veränderte sich in den letzten Jahrzehnten. Johann August Sutter, der Schweizer Amerika-Auswanderer und Pionier, stand lange auf einem zentnerschweren, unumstößlichen Heldensockel. Bereits zu Lebzeiten war er berühmt. Ein Nissenan (Indigener Kaliforniens) fand 1848 auf dem Grundstück des Schweizers das Goldnugget, welches den Goldrausch...

Porträt von Isaac Newton (1642-1727)
DMZ –HISTORISCHES¦ Sarah Koller Sir Isaac Newton, geboren am 25. Dezember 1642 in Woolsthorpe, Lincolnshire, England, war ein herausragender Mathematiker, Physiker und Astronom des 17. Jahrhunderts. Seine bahnbrechenden Arbeiten haben das Verständnis der Naturgesetze revolutioniert und legten den Grundstein für die moderne Physik. Die Frühen Jahre und Ausbildung Newton wurde in ärmlichen Verhältnissen geboren und verlor seinen Vater vor seiner Geburt. Er besuchte die Universität...
DMZ – LEBEN ¦ Patricia Jungo ¦ Wir alle kennen es: Zuweilen vergeht die Zeit wie im Flug und dann wiederum scheint sie einfach stillzustehen. Unsere Zeitwahrnehmung ist großen Schwankungen unterworfen und womöglich ist dies von unserem Herzschlag abhängig. Verantwortlich dafür könnten Blutdrucksensoren in den Gefäßwänden sein, welche Signale an das Gehirn senden und die Zeit entweder verkürzt oder auch ausgedehnter erscheinen lassen. Fachleute um Irena Arslanova von der University...

Mehr anzeigen