Gesundheit / Wissen

Gesundheit / Wissen · 25. März 2025
DMZ –GESUNDHEIT¦ Patricia Jungo ¦ Teeblätter scheinen unbekannte Kräfte zu bergen, nämlich die, Metallpartikel wie z. B. Blei, Kadmium, Kupfer oder Zink an sich zu binden und auf diese Weise das Wasser von Verunreinigungen zu befreien. Entsprechende Versuche von Forschern der Northwestern University of Illinois haben dies ans Licht gebracht. Sie gehen nun auch davon aus, dass es einen Zusammenhang zwischen hohem Teekonsum und bestimmten Krankheiten gibt. Bevölkerungen mit hohem...
Gesundheit / Wissen · 25. März 2025
DMZ - Gesellschaft¦Tony Lax ¦ KOMMENTAR Um sich wirksam "gegen die rechte Mobilisierung zu stemmen", sei es "erforderlich, genau zu verstehen, wie rechtspopulistische Strategien funktionieren" (18), schreibt Franziska Schutzbach in der Einleitung ihres Buches "Die Rhetorik der Rechten" [1], welches aus ebendiesem Grunde geschrieben worden sei: Einen Einblick in rechtspopulistische Diskursstrategien zu vermitteln und mögliche Gegenstrategien vorzustellen. Hierzu identifiziert Schutzbach, ohne...

Gesundheit / Wissen · 22. März 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ A. Aeberhard ¦ Ein aktueller Bericht der Mortality Working Group analysiert die Sterblichkeitsraten in Australien in den ersten elf Monaten des Jahres 2024. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gesamtmortalität um 1 % höher lag als prognostiziert, was jedoch noch innerhalb des 95-%-Konfidenzintervalls bleibt. Besonders auffällig ist die weiterhin hohe Sterblichkeit durch COVID-19. Schlüsselergebnisse der Analyse Die Gesamtsterblichkeit in den ersten elf Monaten des Jahres...
Gesundheit / Wissen · 20. März 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ Lena Wallner SARS-CoV-2-Reinfektionen und das Auftreten von Post-Akuten Folgen (PASC) bei systemrelevanten Arbeitnehmern in New York: Eine retrospektive Kohortenstudie Die langfristigen Folgen einer COVID-19-Infektion sind nach wie vor ein großes medizinisches und gesellschaftliches Thema. Während die meisten Menschen nach einer akuten SARS-CoV-2-Erkrankung innerhalb weniger Wochen genesen, entwickeln einige Betroffene Symptome, die weit über die anfängliche...

Gesundheit / Wissen · 17. März 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ Sarah Koller Seit Beginn der Pandemie sind die langfristigen Folgen von COVID-19, insbesondere Long COVID, ein zentrales Thema in der Forschung und der öffentlichen Diskussion. Besonders die Frage, ob wiederholte Infektionen das Risiko für Long COVID erhöhen, wird intensiv untersucht. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Erhöht jede Infektion das Risiko für Long COVID? Das Konzept, dass jede neue COVID-19-Infektion das Risiko für Langzeitfolgen wie Long COVID erhöht,...
Gesundheit / Wissen · 14. März 2025
DMZ –GESELLSCHAFT ¦ Viktor Nowak KOMMENTAR Mich beunruhigt sehr, dass der Hasspegel in unserer Gesellschaft auf eine mich beängstigende, unheilvolle Weise dramatisch zunimmt. Ich nehme seit einiger Zeit eine wachsende Anzahl von Menschen auf eine äußerst unangenehme Weise als unerträglich gereizt, gar hasserfüllt, wahr. Beispiele dieser bedenklichen Entwicklung sind für mich wüste Schlägereien allerorts, sinkender Respekt gegenüber Andersdenkenden, brutale Angriffe auf Polizisten,...

Gesundheit / Wissen · 10. März 2025
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ S. Koller ¦ Eine US-amerikanische Studie untersucht erstmals umfassend die Wirksamkeit des COVID-19-Impfstoffs BNT162b2 (Pfizer-BioNTech) bei der Prävention von Long COVID in der pädiatrischen Bevölkerung. Dabei beleuchtet sie sowohl die direkte Schutzwirkung der Impfung als auch deren indirekte Effekte durch die Verhinderung von SARS-CoV-2-Infektionen. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke für den öffentlichen Gesundheitssektor. Long COVID bei Kindern und...
Gesundheit / Wissen · 09. März 2025
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ A.Aeberhard Long COVID, auch bekannt als Post-COVID-19-Zustand (PCC), betrifft rund 30 % der COVID-19-Überlebenden, selbst zwei Jahre nach der Infektion. Die Erkrankung wird durch anhaltende Symptome definiert, die mindestens zwölf Wochen nach einer akuten Infektion auftreten und nicht durch andere Ursachen erklärt werden können. Betroffene leiden unter vielfältigen Beschwerden, die ihre Lebensqualität sowie ihre Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu bewältigen...

Gesundheit / Wissen · 08. März 2025
DMZ – FORSCHUNG ¦ Sarah Koller ¦ Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie standen Gesundheitssysteme weltweit unter immensem Druck. Das hochansteckende SARS-CoV-2-Virus verbreitete sich schnell und führte zu einer globalen Gesundheitskrise. Während COVID-19 vorwiegend als Atemwegserkrankung bekannt ist, wurde zunehmend klar, dass das Virus auch erhebliche Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben kann. Kardiovaskuläre Risiken bei COVID-19 COVID-19-Patienten haben ein signifikant...
Gesundheit / Wissen · 06. März 2025
DMZ – LEBEN ¦ Patricia Jungo ¦ Wir alle kennen es: Zuweilen vergeht die Zeit wie im Flug und dann wiederum scheint sie einfach stillzustehen. Unsere Zeitwahrnehmung ist großen Schwankungen unterworfen und womöglich ist dies von unserem Herzschlag abhängig. Verantwortlich dafür könnten Blutdrucksensoren in den Gefäßwänden sein, welche Signale an das Gehirn senden und die Zeit entweder verkürzt oder auch ausgedehnter erscheinen lassen. Fachleute um Irena Arslanova von der University...

Mehr anzeigen