Arbeitswelt / Innovationen / Architektur
DMZ – WISSENSCHAFT/ MM ¦ AA ¦ Dübendorf, St. Gallen und Thun - Die Frage nach der Chiralität des Lebens, also warum biomolekulare Strukturen wie Aminosäuren und Zucker nur in einer von zwei spiegelbildlichen Formen in lebenden Organismen vorkommen, beschäftigt Wissenschaftler seit Langem. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Wechselspiel zwischen elektrischen und magnetischen Feldern eine Schlüsselrolle beim Verständnis dieses Phänomens spielen könnte. Die Chiralität des...
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Swissnex, das globale Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation, hat im Jahr 2024 seine internationalen Aktivitäten weiter intensiviert. Der aktuelle Jahresbericht hebt insbesondere die Schwerpunkte Klimaschutz, künstliche Intelligenz und die Vertiefung globaler Partnerschaften hervor. An seinen sechs Hauptstandorten sowie durch 20 Wissenschaftsrätinnen und -räte an Schweizer Botschaften organisierte Swissnex über 370...
DMZ – INNOVATION ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf, St. Gallen und Thun – Die Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Überschüssiges CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen und dauerhaft in Baumaterialien wie Beton zu speichern. Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) zeigen nun, dass dieses Konzept ein enormes Potenzial birgt. Nach ihren Berechnungen könnten jährlich fünf bis zehn Milliarden Tonnen Kohlenstoff in...
DMZ – WISSENSCHAFT/ MM ¦ AA ¦ Dübendorf, St. Gallen und Thun – Keramik gilt als harter und spröder Werkstoff, doch im Labor für Hochleistungskeramik der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) brechen Forschende mit dieser Vorstellung. Unter Leitung von Dr. Frank Clemens entwickeln sie weiche und intelligente Sensoren, die auf keramischen Partikeln basieren und Berührungen, Temperaturunterschiede und weitere Umweltveränderungen wahrnehmen können. Diese...
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf – Jährlich gelangen Zehntausende von Chemikalien auf den Markt und somit in die Umwelt. Während die meisten dieser Verbindungen vor ihrer Zulassung auf ihre Sicherheit getestet werden, bleiben die langfristigen Auswirkungen auf die Tierwelt häufig schwer vorherzusagen. Um die potenziellen Bedrohungen für Ökosysteme besser abschätzen zu können, haben Forschende des Wasserforschungsinstituts Eawag nun biochemische Marker untersucht, die den...
DMZ – INNOVATION / MM ¦ AA ¦ Am 19. September 2024 wurde ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gemacht: Das ETH-Spin-off Synhelion hat in Jülich, Deutschland, die erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen in Betrieb genommen. Die Anlage namens "DAWN" nutzt Sonnenenergie, um aus CO₂ und Wasser synthetische Treibstoffe herzustellen, die den CO₂-Kreislauf schließen sollen. Diese wegweisende Technologie könnte einen erheblichen Beitrag zur...
DMZ – FORSCHUNG ¦ Patricia Jungo ¦ Bei einigen Autoimmunerkrankungen werden die Nerven in den Armen und Beinen angegriffen und die davon betroffenen Menschen leiden so doppelt: an der Krankheit selber und zusätzlich an Gefühlsstörungen, Muskelschwäche und anderen Schmerzen. Nun haben Forscher am St. Josef Hospital Bochum eine Möglichkeit gefunden, geschädigte Nerven zu regenerieren. Es gelang ihnen, in Laborversuchen aufzuzeigen, dass Propionat, das Salz einer kurzkettigen Fettsäure,...
DMZ – TECHNIK/UMWELT ¦ Patricia Jungo ¦ Auch wenn wohl kaum jemand wirklich daran denkt - auch im Regen steckt Energie. Für Solaranlagebesitzer ist eine so regenreiche Zeit, wie wir sie gerade so mancherorts kennen, gar kein Grund zur Freude. Es könnte aber dank TENG in Zunkunft energietechnisch keine grosse Rolle mehr spielen, ob die Sonne scheint oder der Regen das Sagen hat. Sogenannte triboelektrische Nanogeneratoren rücken derzeit in greifbare Nähe und könnten das Tor zur...
DMZ – POSITIVE NEWS ¦ Patricia Jungo ¦ Auch in Sachen Selbstheilung ist der menschliche Körper ein wahrer Künstler. Er nutzt dazu elektrische Felder, die als Wegweiser für die Reparaturarbeiten an Zellen und Gewebe funktionieren. Somit sorgen sie für das Ordnen und Fördern des wichtigen Prozesses. Ein deutsch-schwedisches Forschungsteam ist nun der Frage auf die Spur gegangen, ob die Wundheilung mit Hilfe von Strom beschleunigt werden kann und hat dazu bereits Versuche durchgeführt....
DMZ – TECHNIK/UMWELT ¦ Patricia Jungo ¦ Wer kennt sie nicht, die praktischen Instantnudeln, wenn es mal schnell gehen muss? Mit etwas heißem Wasser und der beigelegten Gewürzpackung über die Nudeln zaubert man sich in Kürze eine Mahlzeit. Vor allem bei Student:innen sind Instantnudeln sehr beliebt. Kein Wunder also, dass sich Studentinnen der Unversität Hohenheim mit der Frage des damit einhergehenden Abfalles beschäftigt haben. Als Lösung haben sie nun eine nachhaltige Folie für...