­
 · 

Die Hybris des Alleingangs: Wie Trumps Strategie Europa eine historische Chance bietet

DMZ –  POLITIK ¦ Dirk Specht ¦  

KOMMENTAR

 

Spieltheoretisch ist sehr gut untersucht, was passieren kann, wenn ein überlegener Spieler meint, er agiere alleine und könne allen anderen die Fortsetzung des Spiels diktieren. Solche erfolgreichen Spieler fangen typischerweise an, nur noch die eigene Strategie zu denken und die Reaktionen der anderen nicht mehr einzubeziehen.
Das kann vor allem dann zu einem raschen Kipppunkt des Spiels führen, wenn die zuvor unterlegenen Spieler die ganz große Chance einer koordinierten Strategie erkennen. So erschreckend diese nahezu zerstörerische Entwicklung in den USA für jeden ist, der diese Nation bei aller Kritik bisher schätzte und das übrigens auch gerne wieder tun möchte, hat die Sache eine Gegenseite und die ist eine historisch einmalige Chance, die Erosion Europas zu drehen - durch eben diese koordinierte Strategie.
Die Trump-Clique, bei der jedem bekannten Protagonisten die überbordende eigene Hybris als Selbstgefährdung nahezu ins Gesicht geschrieben ist, glaubt tatsächlich, sich gleichzeitig mit allen bisherigen Freunden und Feinden zugleich anlegen zu können. Mehr noch, sie glaubt, das mit einem Umbau der eigenen Erfolgsgrundlagen tun zu können, indem eben jene Grundlagen zuerst mal selbst zerstört werden. Ein ohnehin hoch riskanter Systemwechsel, der parallel mit einer Gegnerschaft der gesamten Welt vollzogen wird. Wenn etwas der Beleg von Hybris ist, dann wohl das!
Die wollen allen ernstes die Integration in die Weltwirtschaft, die einmalige Rolle des Dollars und das auf massivem Kapitaleinsatz (aka Verschuldung) basierende Wirtschaftssystem zugleich ändern und erklären parallel dem Rest der Welt einen Wirtschafts- sowie übrigens auch gleich einen Kulturkrieg. Damit weckt man nicht nur ökonomische Gegnerschaft, sondern man weckt gleich noch viel fundamentalere Gegenkräfte - viel hilft viel, anders kann man das nicht mehr bezeichnen.
Wenn man rein theoretisch die schnellste und effektivste Suizidstrategie für einen weit enteilten Dominator entwickeln wollte, würde man wohl ungefähr so was entwerfen.

Fehler- und Korrekturhinweise

Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:

  • Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
  • Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
  • Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.

Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!


 

Unterstützen Sie uns jetzt!

Seit unserer Gründung steht die DMZ für freien Zugang zu Informationen für alle – das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Wir möchten, dass jeder Mensch kostenlos faktenbasierte Nachrichten erhält, und zwar wertfrei und ohne störende Unterbrechungen.

Unser Ziel ist es, engagierten und qualitativ hochwertigen Journalismus anzubieten, der für alle frei zugänglich ist, ohne Paywall. Gerade in dieser Zeit der Desinformation und sozialen Medien ist es entscheidend, dass seriöse, faktenbasierte und wissenschaftliche Informationen und Analysen für jedermann verfügbar sind.

Unsere Leserinnen und Leser machen uns besonders. Nur dank Ihnen, unserer Leserschaft, existiert die DMZ. Sie sind unser größter Schatz.

Sie wissen, dass guter Journalismus nicht von selbst entsteht, und dafür sind wir sehr dankbar. Um auch in Zukunft unabhängigen Journalismus anbieten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Setzen Sie ein starkes Zeichen für die DMZ und die Zukunft unseres Journalismus. Schon mit einem Beitrag von 5 Euro können Sie einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass wir weiterhin frei berichten können.

Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0