Wenn Medien mutieren und eine Regierungspartei gegen Pressevielfalt ist

DMZ – POLITIK ¦ Urs Heinz Aerni ¦   

 

Georg Häsler schrieb als Sicherheits- und Militärexperte für die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ). Nun wurde er überraschend für die FDP in das Stadtparlament von Bern gewählt. Das Magazin „Klein-Report“ fragt sich, ob sein Bekanntheitsgrad den Ausschlag für die Wahl gab. Im Interview sagt Häsler: „Ich glaube, dass innerhalb der liberalen Kreise in der Stadt Bern mehr meine pointierten Meinungsartikel und Analysen zur Sicherheitspolitik in der NZZ den Ausschlag gegeben haben als...“

 

Mit anderen Worten: Mit dem Ausbau von Meinungsartikeln auf Kosten von Reportagen und Kultur erreichte die NZZ ihr Ziel, mehr Einfluss auf das politische Leben zu bekommen.

Sie tat dies schleichend und mutierend, mit neuem Personal und inhaltlichem Umbau. Die „Weltwoche“ und der „Nebelspalter“ wurden durch Kräfte der SVP aufgekauft und dienen heute als erweiterte Parteiblätter im Magazinformat. Die „Wochenzeitung“ WOZ und die zürcherische „P.S. Zeitung“ wurden damals gegründet um ihre politische Perspektive kundzutun.

 

Dass Medien Lebensanschauungen vertreten und verbreiten ist legitim und üblich. Eine Herausforderung für die Leserschaft wird bleiben, zu merken, wenn bestehende Titel den Besitzer wechseln oder sich inhaltlich wandeln. Damit die Über- und Durchsicht nicht verlorengeht, hilft eine Medienkompetenz. Das heisst, zu wissen, wer als Quelle hinter einem Text oder eines Mediums steht.

 

Deshalb ist das keine gute Entscheidung des Berner Parlaments, das Gratis-Zeitungsabo für 18-Jähre weiterhin anzubieten. Das wäre ein Mittel, die Medienkompetenz und die Leseförderung bei jungen Menschen zu unterstützen.

 

Ein gutes Signal kommt aus Bundesbern. Der Ständerat hat für die Erhöhung der Post-Rabatte für die Regionalpresse zugestimmt. Und die Förderung der Stiftungs- und Mitgliedschaftspresse soll ebenfalls bleiben. Dagegen stimmte die Partei SVP und ihr Bundesrat (zuständiger Minister der Schweizer Regierung), Albert Rösti.

 

Es muss die Frage gestellt werden, warum eine Regierungspartei nicht will, dass alle Menschen zu moderaten Konditionen eine Medienvielfalt nutzen können und somit Zugang zu Bildung, Kultur und allen Sichtweisen unserer pluralistischen Gesellschaft gelangen. Jede Partei, die das nicht will, macht sich verdächtig.


 

Unterstützen Sie uns jetzt!

Seit unserer Gründung steht die DMZ für freien Zugang zu Informationen für alle – das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Wir möchten, dass jeder Mensch kostenlos faktenbasierte Nachrichten erhält, und zwar wertfrei und ohne störende Unterbrechungen.

Unser Ziel ist es, engagierten und qualitativ hochwertigen Journalismus anzubieten, der für alle frei zugänglich ist, ohne Paywall. Gerade in dieser Zeit der Desinformation und sozialen Medien ist es entscheidend, dass seriöse, faktenbasierte und wissenschaftliche Informationen und Analysen für jedermann verfügbar sind.

Unsere Leserinnen und Leser machen uns besonders. Nur dank Ihnen, unserer Leserschaft, existiert die DMZ. Sie sind unser größter Schatz.

Sie wissen, dass guter Journalismus nicht von selbst entsteht, und dafür sind wir sehr dankbar. Um auch in Zukunft unabhängigen Journalismus anbieten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Setzen Sie ein starkes Zeichen für die DMZ und die Zukunft unseres Journalismus. Schon mit einem Beitrag von 5 Euro können Sie einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass wir weiterhin frei berichten können.

Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0