DMZ – JUSTIZ ¦ Sarah Koller ¦
Die Zahl rechtsextremer Straftaten in Deutschland hat 2024 einen alarmierenden Höchststand erreicht. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums, die auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hin veröffentlicht wurden, registrierte die Polizei bis zum 30. November insgesamt 33.963 Fälle von „politisch motivierter Kriminalität – rechts“. Die Zahlen wurden durch das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) bekannt gemacht.
Erheblicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr
Schon jetzt liegt die Zahl der rechtsextremen Delikte um 17,3 Prozent höher als 2023. Damals verzeichnete das Bundeskriminalamt 28.945 Straftaten. Experten gehen davon aus, dass die endgültige Zahl für 2024 noch steigen wird, da Nachmeldungen und die Daten aus dem Dezember hinzukommen. Diese Entwicklung unterstreicht die Dringlichkeit, rechtsextreme Ideologien konsequenter zu bekämpfen.
Besonders erschreckend ist der Umfang der Gewaltdelikte: 1136 solcher Fälle wurden im Jahr 2024 registriert. Zwar liegt diese Zahl leicht unter den 1270 Fällen aus 2023, doch der Schwerpunkt verschiebt sich weiter auf andere Delikte wie Propagandavergehen (21.311) und Volksverhetzungen (5097). Hinzu kommen 1942 Sachbeschädigungen, die ebenfalls als Ausdruck extremistischer Handlungen gewertet werden müssen.
Kritik aus der Politik
Martina Renner, Bundestagsabgeordnete der Linken und Expertin für Rechtsextremismus, schlägt angesichts der Zahlen Alarm. Im Gespräch mit dem RND erklärte sie: „Die stetigen Steigerungen um 20 bis 25 Prozent in den vergangenen Jahren zeigen, dass die bisherigen Maßnahmen der Innenpolitik unzureichend sind.“ Besonders problematisch sei der wachsende Anteil jugendlicher Täter.
Renner fordert ein konsequenteres Vorgehen: „Wenn wir nicht akzeptieren wollen, dass monatlich mehr als 3000 rechtsextreme Straftaten stattfinden, müssen wir grundlegende Veränderungen vornehmen.“ Neben einer besseren Ausstattung der Sicherheitsbehörden müssten auch gesellschaftliche Initiativen gestärkt werden, um einer weiteren Radikalisierung entgegenzuwirken.
Gesellschaftlicher Auftrag: Prävention und Aufklärung
Die dramatischen Zahlen sind nicht nur ein Thema für die Strafverfolgung, sondern auch ein gesellschaftliches Alarmsignal. Präventive Ansätze, die Jugendliche vor extremistischer Indoktrination bewahren, spielen eine zentrale Rolle. Bildungseinrichtungen, soziale Projekte und Jugendzentren sind gefordert, Anlaufstellen zu schaffen und Aufklärungsarbeit zu leisten.
Gleichzeitig muss die Politik ihre Verantwortung wahrnehmen. Es reicht nicht, auf die bestehenden Gesetze zu verweisen. Ein entschlossenes und gut koordiniertes Vorgehen gegen rechtsextreme Netzwerke ist ebenso notwendig wie ein gesellschaftlicher Diskurs, der Extremismus und Hass entschieden entgegentritt.
Fazit: Ein Weckruf für alle
Die steigende Zahl rechtsextremer Straftaten in Deutschland darf nicht hingenommen werden. Politik, Justiz und Zivilgesellschaft müssen gemeinsam handeln, um dieser Bedrohung entgegenzutreten. Demokratische Werte können nur dann erhalten bleiben, wenn Extremismus auf allen Ebenen entschieden bekämpft wird – präventiv, juristisch und gesellschaftlich.
Fehler- und Korrekturhinweise
Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:
- Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
- Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
- Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.
Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!
Unterstützen Sie uns jetzt!
Seit unserer Gründung steht die DMZ für freien Zugang zu Informationen für alle – das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Wir möchten, dass jeder Mensch kostenlos faktenbasierte Nachrichten erhält, und zwar wertfrei und ohne störende Unterbrechungen.
Unser Ziel ist es, engagierten und qualitativ hochwertigen Journalismus anzubieten, der für alle frei zugänglich ist, ohne Paywall. Gerade in dieser Zeit der Desinformation und sozialen Medien ist es entscheidend, dass seriöse, faktenbasierte und wissenschaftliche Informationen und Analysen für jedermann verfügbar sind.
Unsere Leserinnen und Leser machen uns besonders. Nur dank Ihnen, unserer Leserschaft, existiert die DMZ. Sie sind unser größter Schatz.
Sie wissen, dass guter Journalismus nicht von selbst entsteht, und dafür sind wir sehr dankbar. Um auch in Zukunft unabhängigen Journalismus anbieten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Setzen Sie ein starkes Zeichen für die DMZ und die Zukunft unseres Journalismus. Schon mit einem Beitrag von 5 Euro können Sie einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass wir weiterhin frei berichten können.
Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!