DMZ – WISSENSCHAFT/ MM ¦ AA ¦
Dübendorf, St. Gallen und Thun – Keramik gilt als harter und spröder Werkstoff, doch im Labor für Hochleistungskeramik der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) brechen Forschende mit dieser Vorstellung. Unter Leitung von Dr. Frank Clemens entwickeln sie weiche und intelligente Sensoren, die auf keramischen Partikeln basieren und Berührungen, Temperaturunterschiede und weitere Umweltveränderungen wahrnehmen können. Diese Technologie könnte insbesondere in der Medizin und Robotik einen Durchbruch darstellen.
Der Begriff "Keramik" ruft oft Assoziationen mit Kaffeetassen, Badezimmerfliesen oder Blumentöpfen hervor. Dr. Clemens und sein Team hingegen sehen Keramik als Hightech-Material mit erstaunlichen Fähigkeiten: Ihre Kreationen können Strom leiten, Druck spüren und sogar Temperaturen erkennen. „Unsere weichen Keramiksensoren eröffnen neue Möglichkeiten in der Medizintechnik und für die sogenannte Soft Robotics“, erläutert Clemens. Der Clou: Durch das Einbetten der starren Keramikpartikel in dehnbare Kunststoffe entsteht ein flexibles Material, das auf äußere Einflüsse reagiert.
Vom Sinter-Prozess zum Hightech-Sensor
Die Herstellung der Sensoren beginnt mit einem speziellen Keramik-Sinterprozess, bei dem lose anorganische Partikel unter hohen Temperaturen verdichtet werden. Diese Partikel, etwa aus Kalium-Natrium-Niobat oder Zinkoxid, werden dann in flexible Kunststoffmatrizen eingebettet, die die Partikel stabilisieren und gleichzeitig eine Dehnfähigkeit der Gesamtstruktur ermöglichen. Bei Einwirkungen wie Druck, Zug oder Temperaturschwankungen verändert sich der Abstand zwischen den Keramikpartikeln, was die elektrische Leitfähigkeit der Sensoren beeinflusst – ein entscheidender Faktor, um präzise Messungen durchzuführen.
Anwendungen in Robotik und Prothetik
Eine besondere Herausforderung für die Forschenden bestand darin, die Sensoren so zu entwickeln, dass sie selektiv auf bestimmte Umwelteinflüsse reagieren, wie etwa nur auf Druck oder nur auf Temperatur. Diese Spezialisierung ist für Anwendungen unerlässlich, in denen exakte Messungen erforderlich sind. Ein Beispiel dafür ist eine Prothese, die durch die integrierten Sensoren eine verbesserte Rückmeldung über die Position und Berührung der Finger erhält. „Solche Entwicklungen könnten Prothesen und Roboterhandwerkzeuge revolutionieren“, so Clemens.
Ein Meilenstein in der Entwicklung: Die „Roboterhaut“
Zusätzlich zu den Einzelkomponenten entwickelte das Team eine mehrschichtige Kunststoffhaut, die als eine Art „Roboterhaut“ fungiert. Diese Haut reagiert wie die menschliche Haut auf Berührungen und Temperaturunterschiede und wurde in Zusammenarbeit mit der University of Cambridge und der ETH Zürich mit einem KI-Modell ausgestattet, das die Sensordaten analysiert. Dieses Modell basiert auf rund 4500 Datensätzen und soll die Feinfühligkeit der Haut verbessern, was Anwendungen in der Medizintechnik oder bei präzisen Greifsystemen denkbar macht.
In einem weiteren Projekt entwickelten die Empa-Forschenden in Kooperation mit der Universität Tokyo und der ETH Zürich einen Bio-Hybrid-Roboter. Ausgestattet mit einem piezoresistiven, gewebeintegrierten Sensor kann der Roboter seinen eigenen Kontraktionszustand erfassen und steuern. Diese Forschungsergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift Advanced Intelligent Systems veröffentlicht.
Sicherheit und Zusammenarbeit von Mensch und Maschine
Dr. Clemens und sein Team verfolgen das Ziel, Maschinen und Menschen sicherer und harmonischer zusammenarbeiten zu lassen. „Heutige Robotersysteme sind oft groß und stark, was bei unkontrollierter Berührung riskant sein kann“, erklärt Clemens. „Unsere weichen Sensoren könnten Robotern in Zukunft einen Rückzugsreflex verleihen, ähnlich wie wir Menschen ihn besitzen.“
Die Zukunft der weichen Keramiksensoren
In naher Zukunft möchte das Empa-Team die Sensoren weiter verfeinern und die Sensitivität noch genauer anpassen. Hierfür planen die Forschenden, neue Kombinationen aus keramischen Materialien und weichen Polymeren zu testen. Die vielversprechenden Ansätze erfordern nun Industriepartner, insbesondere für die Anwendung in Greifsystemen und medizinischen Geräten. So kooperierte das Team bereits erfolgreich mit IDUN Technologies, um flexible Elektroden für EEG-Messungen zu entwickeln.
Mit dieser Forschung zeigen die Wissenschaftler der Empa, dass sich mit innovativen Materialien Grenzen verschieben lassen und in Bereichen wie Robotik und Prothetik neue Möglichkeiten entstehen – ein wahrer Fortschritt für die Hightech-Keramik.
Herausgeber: Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa)
Fehler- und Korrekturhinweise
Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:
- Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
- Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
- Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.
Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!
Unterstützen Sie uns jetzt!
Seit unserer Gründung steht die DMZ für freien Zugang zu Informationen für alle – das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Wir möchten, dass jeder Mensch kostenlos faktenbasierte Nachrichten erhält, und zwar wertfrei und ohne störende Unterbrechungen.
Unser Ziel ist es, engagierten und qualitativ hochwertigen Journalismus anzubieten, der für alle frei zugänglich ist, ohne Paywall. Gerade in dieser Zeit der Desinformation und sozialen Medien ist es entscheidend, dass seriöse, faktenbasierte und wissenschaftliche Informationen und Analysen für jedermann verfügbar sind.
Unsere Leserinnen und Leser machen uns besonders. Nur dank Ihnen, unserer Leserschaft, existiert die DMZ. Sie sind unser größter Schatz.
Sie wissen, dass guter Journalismus nicht von selbst entsteht, und dafür sind wir sehr dankbar. Um auch in Zukunft unabhängigen Journalismus anbieten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Setzen Sie ein starkes Zeichen für die DMZ und die Zukunft unseres Journalismus. Schon mit einem Beitrag von 5 Euro können Sie einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass wir weiterhin frei berichten können.
Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kommentar schreiben