DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦
Wien – Im Zuge verstärkter Bemühungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung haben die österreichischen Regierungsparteien ÖVP und Grüne kürzlich neue Gesetzesanpassungen vorgestellt. Diese Maßnahmen sollen die Finanzmarktregulierung schärfen und das Land an internationale Standards der Financial Action Task Force (FATF) angleichen. Mit dem "FM-GwG-Anpassungsgesetz" und zusätzlichen Anträgen zielen die Parteien darauf ab, Österreichs Maßnahmen gegen Finanzkriminalität zu modernisieren.
Gesetzliche Anpassungen zur Risikominimierung und Transparenz
Das vorgeschlagene FM-GwG-Anpassungsgesetz umfasst neben dem Finanzmarkt-Geldwäschegesetz auch das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz, das Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz und das Glücksspielgesetz. Kern des Anpassungspakets ist die Umsetzung von FATF-Empfehlungen, die weltweit zur Standardisierung von Anti-Geldwäsche- und Anti-Terrorismusfinanzierungsmaßnahmen beitragen. Die neuen Regelungen, die ab 2026 schrittweise eingeführt werden sollen, enthalten unter anderem Vorgaben für eine umfassende Risikobewertung im Hinblick auf Proliferationsfinanzierung – also die Finanzierung von Massenvernichtungswaffen.
Ein wichtiger Bestandteil des Gesetzesvorschlags ist das Transparenzgebot. Es soll sicherstellen, dass sogenannte Nominee-Vereinbarungen, also Treuhandkonstruktionen, nicht zum Verschleiern wirtschaftlicher Eigentümer genutzt werden. „Mit dieser Änderung tragen wir zu einer höheren Transparenz bei und stellen sicher, dass das Register der wirtschaftlichen Eigentümer den neuesten FATF-Vorgaben entspricht“, erläutern Vertreter der Regierungsparteien.
Spezifische Bestimmungen für Kryptowerte
Ein weiterer Bereich der Gesetzesanpassungen betrifft die Regulierung von Kryptowerten. In Reaktion auf das steigende Risiko, das mit digitalen Währungen verbunden ist, planen die Regierungsparteien eine Ausweitung der bestehenden Vorschriften. Diese sollen sicherstellen, dass Kryptowerte nicht als Instrumente zur Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht werden.
Ausweitung auf Gewerbe und Berufsgruppen
Neben Anpassungen im Finanzmarkt-Geldwäschegesetz sollen FATF-Vorgaben auch in branchenspezifische Regelungen für die Bilanzbuchhaltung, das Wirtschaftstreuhandwesen und das Gewerbe Einzug halten. Durch gezielte Ergänzungen im Bilanzbuchhaltungsgesetz, im Wirtschaftstreuhandberufsgesetz und in der Gewerbeordnung wollen ÖVP und Grüne sicherstellen, dass alle relevanten Berufsgruppen auf dem neuesten Stand in puncto Anti-Geldwäsche-Bestimmungen sind.
Hierzu gehören präzisierte Legaldefinitionen im Bereich der Proliferationsfinanzierung und „gezielter finanzieller Sanktionen“. Über die Einführung zusätzlicher risikobasierter Ansätze und Risikoanalysen auf Unternehmensebene sollen Gewerbetreibende und Berufsträger in der Lage sein, ihre internen Prozesse optimal auf diese neuen Anforderungen abzustimmen. „Diese Maßnahmen stärken den Schutz des Finanzsystems und gewährleisten, dass auch Berufszweige wie die Wirtschaftstreuhand ihre Verantwortung bei der Geldwäscheprävention umfassend wahrnehmen“, so die Gesetzesinitiatoren.
Die Behörde soll in der Gewerbeordnung zudem eine verstärkte Überwachungsrolle erhalten, um die Einhaltung der neuen Vorschriften sicherzustellen und somit illegale Geldflüsse durch gezielte Sanktionen einzudämmen.
Fazit
Mit diesen Gesetzesanpassungen reagieren die österreichische Regierung und die Finanzaufsichtsbehörden auf die steigenden internationalen Anforderungen im Bereich der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung. Die geplanten Änderungen legen einen klaren Fokus auf die Stärkung der Transparenz und Risikokontrolle in verschiedenen Wirtschaftsbereichen, wobei die Herausforderungen der modernen Finanzkriminalität, einschließlich des Missbrauchs von Kryptowerten, besonders in den Blick genommen werden.
Herausgeber / Quelle: Parlamentskorrespondenz Österreich ¦
Fehler- und Korrekturhinweise
Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:
- Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
- Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
- Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.
Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!
Unterstützen Sie uns jetzt!
Seit unserer Gründung steht die DMZ für freien Zugang zu Informationen für alle – das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Wir möchten, dass jeder Mensch kostenlos faktenbasierte Nachrichten erhält, und zwar wertfrei und ohne störende Unterbrechungen.
Unser Ziel ist es, engagierten und qualitativ hochwertigen Journalismus anzubieten, der für alle frei zugänglich ist, ohne Paywall. Gerade in dieser Zeit der Desinformation und sozialen Medien ist es entscheidend, dass seriöse, faktenbasierte und wissenschaftliche Informationen und Analysen für jedermann verfügbar sind.
Unsere Leserinnen und Leser machen uns besonders. Nur dank Ihnen, unserer Leserschaft, existiert die DMZ. Sie sind unser größter Schatz.
Sie wissen, dass guter Journalismus nicht von selbst entsteht, und dafür sind wir sehr dankbar. Um auch in Zukunft unabhängigen Journalismus anbieten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Setzen Sie ein starkes Zeichen für die DMZ und die Zukunft unseres Journalismus. Schon mit einem Beitrag von 5 Euro können Sie einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass wir weiterhin frei berichten können.
Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kommentar schreiben