DMZ – BILDUNG ¦ Stefan Hemler ¦
Neuer Podcast „Supersozial“ spricht mit dem zwölfjährigen Schüler Jonathan Bork, dem wohl jüngsten Bildungs-Influencer Deutschlands
Schon als Fünftklässler machte sich der Schüler Jonathan Bork aus Duisburg pandemiebedingt Gedanken über hybrides Lernen. Letztes Jahr präsentierte er sein Konzept dann auf seiner eigenen Webseite unter https://www.HybrideBildung.de.
So kam er alsbald mit einer Reihe von Politiker:innen wie etwa Karin Prien oder den Bildungsexperten Andreas Schleicher und Aladin El-Mafaalani darüber ins Gespräch.
Nun hat der neue Podcast „Supersozial“, der sich mit Themen rund um Bildung und Sozialarbeit beschäftigt, mit dem zwölfjährigen Duisburger ein ausführliches Interview geführt. Das spannende Gespräch mit Deutschlands wohl jüngstem Bildungs-Influencer ist unter folgendem Link auf Spotify abrufbar:
https://open.spotify.com/episode/6zudfJ5kyFAKMaMjVZ6dms
Fehlende Inklusion in der Schule: „Egal ob die Puzzleteile passen, sie werden da einfach reingepresst“
„Ich glaube, durch die Pandemie ist das in die unterschiedlichen Schichten der Gesellschaft eingedrungen, sich mit alternativen Bildungskonzepten und Bildungspolitik zu beschäftigen“, meint Jonathan. Er vergleicht das gegenwärtige Schulsystem mit einem schlechten Puzzlespiel, in dem Schülerinnen und Schüler krampfhaft passend gemacht werden. „Egal ob diese Puzzleteile in dieses Puzzle passen oder nicht, sie werden da einfach reingepresst. Da wird keine Rücksicht genommen, welche Form sie haben, man versucht einfach nur alles, um sie da rein zu bekommen.“
In dem fünfzigminütigen Interview mit „Supersozial“ erklärt Jonathan, warum das bei hybridem Lernen ganz anders sein könnte. Denn sein Konzept ist viel mehr als „Online-Unterricht“ – moderner Hybridunterricht könnte echte Individualisierung und Inklusion in Schulen ermöglichen, die ihren Namen wirklich verdienen.
Weitere Infos zu der Podcast-Folge sind jetzt auch auf der Webseite die Initiative #ProtectTheKids verfügbar, die sich schon länger für neue hybride Bildungsideen einsetzt – hier der Link: https://luftfilterjetzt.de/presse/2024/10/Hybride_Bildung.html
„Supersozial“ – ein neuer Podcast für Bildungs- und Sozialthemen
In dem neuen Podcast „Supersozial“ hat sich ein Team aus dem Bildungs- und Sozialbereich zusammengefunden, das binnen eines Jahres bereits zwölf Podcast-Folgen veröffentlichen konnte. "Wir haben es uns als journalistisches Grassroots-Projekt zur Aufgabe gemacht, aus einer Innenperspektive heraus ausführliche Interviews mit unterschiedlichen Akteur:innen der Bildungs- und Sozialarbeitslandschaft zu führen. Der Podcast möchte so Zusammenhänge in diesem Bereich deutlich machen, Bedingungen einzelner Arbeitsfelder reflektieren und Ideen für eine bessere Sozial- und Bildungspolitik sammeln", beschreibt Isabel Ruland das Anliegen des "Supersozial"-Quartetts.
Es bleibt zu hoffen, dass die neue Podcast-Folge von „Supersozial“ mit dazu beiträgt, den originellen Schulreform-Ideen von Jonathan Bork eine noch größere Reichweite zu verschaffen.
Jonathan findet man übrigens auch auf Twitter (https://x.com/Jojo11MC) und Instagram (https://www.instagram.com/jojo.11mc/), ebenso wie den Podcast "Supersozial" (Twitter: https://x.com/supersozial, Instagram: https://www.instagram.com/supersozial_podcast/), der außerdem unter folgender Mail erreichbar ist: supersozial.podcast@gmail.com.
Die neue „Supersozial“-Folge ist übrigens nicht nur auf Spotify vefügbar, sondern wie immer auch auf drei weiteren Podcast-Plattformen – hier die Links:
Amazon-Podcast:
Apple-Podcast:
Castbox:
Fehler- und Korrekturhinweise
Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:
- Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
- Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
- Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.
Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!