· 

CH: Über 80'000 registrierte Drohnen zählt die Schweiz; Tendenz steigend

DMZ – SICHERHEIT / MM ¦ AA ¦ 

 

Wo darf ich meine Drohne fliegen? Wo nicht?

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) lanciert die Kampagne #DrohneSicherFliegen. Das Ziel: Drohnenpilotinnen und Drohnenpiloten an die geltenden Regeln erinnern und über Gefahren aufklären.

 

Menschen retten, Medikamente transportieren, Salat vor Pilzkrankheiten schützen, Rehkitze sichten, Hochzeitsfotos schießen und, und, und – die Zahl der Drohnenoperationen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Gleichzeitig steigt die Anzahl unerlaubter Drohnenflüge. Das BAZL verzeichnet immer mehr Meldungen der Polizei und Heliports.

 

Nicht erlaubtes Fliegen mit Drohnen gefährdet die Sicherheit am Boden und in der Luft.

#DrohneSicherFliegen heißt die Informationskampagne des BAZL. Sie startet jetzt. Mit einprägsamen Sprüchen wie «Ich kam, ich sah, ich flog anderswo» verweist das BAZL auf die geltenden Drohnenregeln. Um das Sicherheitsniveau gezielt zu verbessern, fokussiert die Kampagne auf wiederkehrende Szenarien wie das Überfliegen von Menschenansammlungen, Fliegen nahe eines Heliports, über Naturschutzgebieten, Sportanlässen, Festivals.

 

Auf der Homepage, in den Social Media und auf Plakaten streut das BAZL die Informationen. Und setzt auf Zusammenarbeit: Kantone, Gemeinden, Vereine, Organisatoren von Sportevents, das Gast- und Tourismusgewerbe helfen mit, die Botschaften zu verbreiten.

 

 

 

 

Herausgeber

Bundesamt für Zivilluftfahrt http://www.bazl.admin.ch


Fehler- und Korrekturhinweise

Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:

  • Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
  • Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
  • Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.

Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0