· 

Reminder: Eine Chance zur Erforschung der Langzeitfolgen von COVID-19

DMZ – FORSCHUNG ¦ Sarah Koller ¦     

 

Mehr als vier Jahre nach Beginn der globalen COVID-19-Pandemie haben Millionen von Menschen weltweit mit Long Covid zu kämpfen, einer Sammlung von postakuten und langfristigen negativen Gesundheitsfolgen, die durch die Infektion verursacht werden.

 

Die wissenschaftliche Gemeinschaft, unterstützt von Forschungsteams, hat ein gründliches Verständnis für die Epidemiologie und klinischen Manifestationen von Long Covid erlangt.

 

Auch das Verständnis der biologischen Grundlagen dieser Krankheit verbessert sich, ebenso wie die Erkenntnis, dass Impfungen und antivirale Medikamente dazu beitragen können, sie zu verhindern. Trotz dieser Fortschritte stocken die Präventionsbemühungen, und es gibt Unsicherheit darüber, ob Regierungen langfristig bereit sind, die Forschungsbedürfnisse in diesem Bereich anzugehen, und es gibt bisher keine mit randomisierten kontrollierten Studien validierten Behandlungsoptionen.

 

Long Covid kann sich bei Menschen aller Altersgruppen manifestieren, von Kindern bis zu älteren Erwachsenen, und betrifft unterschiedliche Ethnien, Geschlechter und Ausgangsgesundheitszustände. Es handelt sich um eine komplexe, nicht monolithische, multisystemische Krankheit mit Folgen für fast alle Organsysteme. Long Covid ist wahrscheinlich eine Krankheit mit vielen Unterarten, die unterschiedliche Risikofaktoren (genetisch, Umwelt usw.) und unterschiedliche biologische Mechanismen aufweisen, die möglicherweise unterschiedlich auf Behandlungen ansprechen. Trotz des niedrigeren relativen Risikos treten mehr als 90% der Fälle bei Menschen auf, die eine milde SARS-CoV-2-Infektion hatten, aufgrund der viel höheren Prävalenz milder Fälle.

 

Aus einer umfangreichen mechanistischen Forschung bei Menschen, die von Long Covid betroffen sind, scheinen mehrere potenzielle pathogene Wege zu bestehen, darunter die Persistenz des Virus oder seiner Bestandteile in Gewebereservoiren; autoimmune oder eine ungeprüfte, dysregulierte Immunantwort; mitochondriale Dysfunktion; vaskuläre (endotheliale) und/oder neuronale Entzündung; und Mikrobiom-Dysbiose. Die systemische akute Infektion mit SARS-CoV-2 kann bei schweren COVID-19-Fällen auftreten, bei denen das Virus in pulmonalem und extrapulmonalem Gewebe repliziert, und sein genomische RNA kann monatelang an mehreren Stellen, einschließlich des Gehirns und der Koronararterien, persistieren. Inwieweit dies bei milderen Fällen geschieht und ob dies mechanistisch zu Long Covid beiträgt, ist noch nicht klar.

 

Trotz des weitreichenden Wissens über Mechanismen, Epidemiologie und Prävention gibt es mehrere wesentliche Herausforderungen. Die Bedürfnisse von Menschen mit Long Covid werden oft nicht erfüllt. Patienten stoßen häufig auf Skepsis und Bagatellisierung ihrer Symptome als psychosomatisch. Die Attributierung von Symptomen an psychologische Ursachen hat keine wissenschaftliche Unterstützung; sie perpetuiert Stigmatisierung und entzieht den Patienten den Zugang zur benötigten Versorgung. Die mangelnde Einigkeit über Begriffe, Definitionen und Endpunkte klinischer Studien für Long Covid verzögert den Fortschritt und behindert das Engagement der Industrie in klinischen Studien. Es ist dringend erforderlich, in diesen Bereichen Konsens zu erzielen.

 

Die Welt hat bereits einen außerordentlich hohen Preis für die bisher größte Pandemie des 21. Jahrhunderts gezahlt. In dieser Krise liegt die dringende Notwendigkeit, die Herausforderung von Long Covid anzugehen. Es besteht auch eine historische Chance, die Langzeitfolgen infektionsbedingter chronischer Krankheiten zu entschlüsseln und die Vorbereitung auf zukünftige Pandemien zu optimieren. Die Welt muss dieser Herausforderung gerecht werden; die Gesundheit und das Wohlergehen gegenwärtiger und zukünftiger Generationen hängen davon ab.

 

Diese Studie zeigt, dass Long Covid eine komplexe Herausforderung darstellt, die ein breites Spektrum von Forschungs- und Versorgungsanstrengungen erfordert. Es ist entscheidend, dass Regierungen, Forschungsinstitutionen und die öffentliche Gesundheitsgemeinschaft diese Erkenntnisse nutzen, um effektive Präventions- und Behandlungsstrategien zu entwickeln, die die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen weltweit verbessern können.

 

 

> Zur Studie


Fehler- und Korrekturhinweise

Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:

  • Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
  • Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
  • Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.

Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0