· 

CH: Beirat Digitale Schweiz: Elektronische Schnittstellen als Schlüssel zur Digitalisierung

DMZ – DIGITAL / MM ¦ AA ¦            

 

Bern – Beim jüngsten Treffen des Beirats Digitale Schweiz, das am 12. Juni 2024 unter der Leitung von Bundeskanzler Viktor Rossi stattfand, standen elektronische Schnittstellen im Mittelpunkt der Diskussion. Die Teilnehmenden, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Behörden und Zivilgesellschaft, waren sich einig, dass diese Schnittstellen eine wesentliche Grundlage darstellen, um Daten effizienter und gewinnbringender zum Wohl der Schweiz zu nutzen.

 

Wertvolle Mehrfachnutzung von Daten

Daten entfalten ihren höchsten Wert, wenn sie mehrfach genutzt und für verschiedene Anwendungsfälle bereitgestellt werden können. Diese Mehrfachnutzung birgt enormes Potenzial für Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Elektronische Schnittstellen ermöglichen den maschinellen, schnellen und strukturierten Austausch von Daten zwischen digitalen Anwendungen. Dadurch können beispielsweise Wissenschaftler anonymisierte Daten für Forschungszwecke verwenden, Unternehmen ihre Meldungen und Gesuche direkt aus ihren Systemen an Behörden übermitteln und Bürger via Apps auf aktuelle Wetterdaten zugreifen.

 

Standortvorteil für die Schweiz

Der Bund setzt gezielt auf elektronische Schnittstellen und hat bereits 2021 ein öffentliches Verzeichnis geschaffen, in dem alle elektronischen Schnittstellen des Bundes eingetragen sind. Gemäß Artikel 13 des Bundesgesetzes über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBAG) ist es inzwischen Pflicht, diese Schnittstellen anzubieten. Ziel ist es, die Anzahl der Schnittstellen zu erhöhen, damit Unternehmen neue digitale Dienstleistungen darauf aufbauen können und die Politik, insbesondere in Krisensituationen, rascher datenbasierte Entscheidungen treffen kann. Der Bundesrat hat daher elektronische Schnittstellen als Fokusthema der Strategie Digitale Schweiz 2024 festgelegt.

 

Großes Potenzial erkannt

Beim Beiratstreffen waren sich die Teilnehmenden einig, dass die Schweiz großes Potenzial hat, Daten elektronisch zugänglich zu machen. Diskutiert wurde auch, welche Infrastrukturen für den effektiven Datenaustausch notwendig sind. Das öffentlich zugängliche Verzeichnis der elektronischen Schnittstellen der Schweiz spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Bundeskanzlei wird die Rückmeldungen aus der Diskussion aufnehmen und in die weiteren Arbeiten einfließen lassen.

 

Austausch zu Schwerpunkten der Digitalisierung

Der Beirat Digitale Schweiz dient als Plattform für den Austausch zu zentralen Themen der digitalen Transformation. Mitglieder des Bundesrates und der Bundeskanzler treffen sich mehrmals jährlich in wechselnder Zusammensetzung mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Bereichen, um die digitale Entwicklung der Schweiz voranzutreiben. Die Treffen werden durch den Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung der Bundeskanzlei organisiert und jeweils von einem Mitglied des Bundesrates oder dem Bundeskanzler geleitet.

 

Dokumente und weiterführende Links

Herausgeber

Bundeskanzlei
www.bk.admin.ch


Fehler- und Korrekturhinweise

Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:

  • Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
  • Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
  • Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.

Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0