· 

AT: Frauengesundheitsbericht 2022: Ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung von Frauen

DMZ –  POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦           

 

Der Frauengesundheitsbericht 2022 markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer geschlechtersensiblen Gesundheitsversorgung. In einer Zeit, in der klassische Gesundheitsberichte oft noch immer primär auf Männer ausgerichtet sind, bietet dieser Bericht erstmals seit über einem Jahrzehnt eine umfassende Analyse der gesundheitlichen Lage von Frauen und Mädchen in Österreich.

 

Basierend auf einer breiten Literatur- und Datenrecherche werden verschiedene Aspekte der weiblichen Gesundheit beleuchtet. Von Körper- und Selbstbildern über Menstruationsgesundheit bis hin zur gynäkologischen Versorgung werden wichtige Themen angesprochen. Auch sexuelle Gesundheit, reproduktive Selbstbestimmung, psychische Gesundheit und die Auswirkungen von Gewalt gegen Frauen finden Beachtung.

 

Ein zentrales Ergebnis des Berichts ist die Feststellung, dass Frauen im Durchschnitt rund 20 ihrer 84 Lebensjahre in mittelmäßiger bis schlechter Gesundheit verbringen, wobei gynäkologische Erkrankungen einen signifikanten Beitrag zur Krankheitslast leisten. Zudem sind Frauen häufiger von Depressionen und Demenz betroffen als Männer.

 

Trotz dieser Erkenntnisse fehlen weiterhin repräsentative Daten zu vielen frauenspezifischen Gesundheitsfragen in Österreich. Der Bericht wurde im Gesundheitsausschuss diskutiert und ohne die Zustimmung der FPÖ zur Kenntnis genommen.

 

Der Frauengesundheitsbericht 2022 ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheitsversorgung von Frauen zu verbessern und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Es bleibt jedoch eine Herausforderung, weiterhin an der Erfassung und Analyse geschlechtsspezifischer Gesundheitsdaten zu arbeiten, um eine umfassende und geschlechtersensible Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

 

 

Herausgeber / Quelle: Parlamentskorrespondenz Österreich ¦ 


Fehler- und Korrekturhinweise

Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:

  • Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
  • Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
  • Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.

Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0